Psychologische Beratung
Stress, chronische Belastung und Angststörungen zählen heutzutage zu den drei häufigsten Ursachen für gesundheitliche Probleme. In unserer modernen Gesellschaft werden diese Herausforderungen oft als normal betrachtet. Dabei sind Stress und anhaltende Belastungen die größten Risikofaktoren für unsere Gesundheit.
In einer Welt, die häufig herausfordernd und überwältigend wirkt, ist es entscheidend, einen vertrauensvollen Raum zu finden, in dem man seine Gedanken und Gefühle offen aussprechen kann. In meiner Beratung biete ich Ihnen genau diesen geschützten Raum, in dem Sie sich frei äußern können.
Wann sollten Sie sich an mich wenden?
Es gibt viele Lebenssituationen, in denen psychologische Beratung hilfreich sein kann. Hier sind einige Beispiele:
- Stress und Überforderung: Wenn der Alltag Sie belastet und Sie das Gefühl haben, nicht mehr weiterzukommen. Ich helfe Ihnen dabei, Stressoren zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um besser mit Druck umzugehen
- Lebensveränderungen: Bei Übergängen wie Jobwechsel, Trennungen oder anderen einschneidenden Erlebnissen kann es schwierig sein, den richtigen Weg zu finden. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie Sie diese Veränderungen positiv gestalten können.
- Selbstzweifel: Wenn Sie an Ihrem Selbstwertgefühl arbeiten möchten oder sich in Ihrer Identität unsicher fühlen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und ein gesundes Selbstbild aufzubauen.
- Gesundheitsfragen: Psychische Gesundheit ist eng mit unserem körperlichen Wohlbefinden verbunden. Wenn Sie Unterstützung bei der Verbesserung Ihrer mentalen Gesundheit suchen oder mit psychosomatischen Beschwerden kämpfen, stehe ich Ihnen zur Seite.
- Angst und Sorgen: Wenn Sie unter Ängsten oder übermäßigen Sorgen leiden, die Ihren Alltag beeinträchtigen. Ich helfe Ihnen, diese Gefühle zu verstehen und Wege zu finden, um damit umzugehen.
- Beziehungsprobleme: Wenn Sie Schwierigkeiten in Ihren Beziehungen haben – sei es in der Partnerschaft, Freundschaften, mit Kollegen oder familiären Bindungen. Gemeinsam können wir Kommunikationsmuster analysieren und Lösungen erarbeiten.
- Trauer und Verlust: Bei der Verarbeitung von Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen oder einer anderen wichtigen Lebensveränderung. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Gefühle zuzulassen und einen Weg zur Heilung zu finden.
- Burnout-Symptome: Wenn Sie Anzeichen von Burnout verspüren, wie emotionale Erschöpfung oder das Gefühl der Machtlosigkeit. Wir arbeiten daran, gesunde Grenzen zu setzen und Ihre Energie zurückzugewinnen.
- Weitere: Zögern Sie nicht mich mit Ihrem individuellen Anliegen zu kontaktieren.
Kostenloses Erstgespräch
Ich lade Sie herzlich ein, in einem kostenlosen Erstgespräch mit mir in Kontakt zu treten. In diesem vertraulichen Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen und Fragen zu besprechen. Es ist eine Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszufinden, wie ich Ihnen am besten helfen kann.
Das Erstgespräch dauert etwa 60 Minuten und bietet Ihnen die Chance, einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu gewinnen. Dabei können wir gemeinsam klären, welche Themen für Sie im Moment besonders wichtig sind und wie wir diese angehen können.
Es ist ganz normal, sich unsicher zu fühlen, wenn man über persönliche Themen spricht. Doch der erste Schritt ist oft der wichtigste.
Der Ablauf der Beratung
- Erstgespräch (kostenlos): Bei unserer ersten Sitzung nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuellen Anliegen und Ziele zu besprechen. Was möchten Sie erreichen? Welche Veränderungen streben Sie an
- Beratungsprozess: In den folgenden Sitzungen arbeiten wir an Ihren Themen. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die Ihnen helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu entwickeln. Ich unterstütze Sie dabei, Ressourcen zu aktivieren und Strategien zur Bewältigung Ihrer Herausforderungen zu erarbeiten.
Ich arbeite mit verschiedenen Methoden aus der Psychologie und Coaching-Techniken, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Ihnen helfen, selbstbewusster mit Herausforderungen umzugehen und Ihr Leben aktiv zu gestalten. - Reflexion: Reflexionen ermöglichen es uns, den Fortschritt zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Ihr Feedback aus der Umsetzung im Alltag ist dabei wichtig!
- Abschluss: Wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben oder sich bereit fühlen, den Beratungsprozess abzuschließen, führen wir ein abschließendes Gespräch, um die gemachten Erfahrungen zusammenzufassen und zu festigen.
Sie können aus folgen Varianten wählen
- Beratungs-Spaziergänge: Genießen Sie die heilende Kraft der Natur während unserer Gespräche. Bei einem gemeinsamen Spaziergang haben Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre über Ihre Anliegen zu sprechen. Die Bewegung und frische Luft fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern können auch neue Perspektiven eröffnen.
- Hausbesuche: Für Menschen, die sich in ihrer gewohnten Umgebung wohler fühlen oder Schwierigkeiten haben, zu mir in die Praxis zu kommen, biete ich Hausbesuche an. In vertrauter Umgebung können wir gemeinsam an Ihren Themen arbeiten.
- Praxistermine: Hier schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen können.
- Entspannungsverfahren: Neben der klassischen Beratung biete ich auch spezielle Entspannungsverfahren an, die Ihnen helfen können, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Diese Methoden unterstützen nicht nur Ihre mentale Gesundheit, sondern fördern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Wählen Sie die Variante, die am besten zu Ihnen passt!
Qualitätssicherung
Als geprüfte und zertifizierte Psychologische Beraterin bin ich Mitglied des VFP (Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.).
Alle Inhalte werden selbstverständlich zu 100% vertraulich behandelt, unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Dauer
Da jeder Mensch und Fall anders ist, ist es schwierig pauschal zu sagen wie viele Beratungseinheiten nötig sind. In der Regel ist es sinnvoll 2-5 Beratungen in Anspruch zu nehmen. Jedoch werden wir dies gemeinsam und individuell festlegen, wie es für Sie und ihr Anliegen am besten passt.